Das Regattagebiet

Bilder zur IDM


  Endergebnisse:
 Taifun
 Taifun-Jugend
 IC
Int.Canoe  
420er

 

Meisterschaften 2000 auf der Jade 

 

 


      Das Regattagebiet
Beschreibung
Das RG ist Teil des JADEBUSENs südlich von Wilhelmshaven und westlich von einem Leitdamm, dessen Verlauf - obwohl bei Hochwasser teilweise überspült - durch eine Steinmole am Nordende und Tonnen sowie Untiefenzeichen deutlich erkennbar bleibt. 
Der größte Teil des RG gehört zu einem als "Zone 1" eingestuften Naturschutzgebiet. Obwohl für das RG ein Bestandsschutz der bisherigen Nutzungspraxis (Regattabahn Süd) besteht, werden wir die zeitlichen Beschränkungen für Zone-1-Gebiete respektieren und das RG nur in der Zeit von 3h vor bis 3h nach Hochwasser befahren.
Das RG ist ein Kreis von 1,2 sm Durchmesser, der bis auf ca. 100 m an die Deichlinie im Norden heranreicht. Es wurde für die Zeit der Wettfahrten für anderen Schiffsverkehr gesperrt.

Wassertiefe
Das RG liegt zwischen dem MARIENTIEF, das in W-O Richtung unmittelbar parallel zur Deichlinie verläuft und dem STENKENTIEF, westlich vom Leitdamm in N-S Richtung. In den genannten Tiefs werden Wassertiefen zwischen 2 und 6 m (bezogen auf Kartennull) angetroffen.
Im RG nimmt die Wassertiefe gegen Westen und Südwesten allmählich ab. Während der Segelzeiten ist sicheres Segeln ohne die Gefahr einer Grundberührung für alle teilnehmenden Klassen möglich. 

Tide
Der durchschnittliche Tidenhub beträgt ca. 3,8 m. Am 31. Juli ist Neumond. Darauf folgt eine "kleine" Spring-Tide, d.h. das Hochwasser wird während der Regattatage nach Gezeitentafel ca. 80 - 90 cm höher ausfallen, normale Windverhältnisse vorausgesetzt.

Tidenstrom
Über die Stärke des Tidenstroms gibt es, da das Gewässer für die Schifffahrt wenig interessant ist, keine genauen Angaben. Der stärkste von uns bei Windstille gemessene Strom betrug am 14.05. (Vollmond am 18.05.) ca. 3h nach HW an dem Zusammenfluss von MARIENTIEF und STENKENTIEF 1,2 m/s (~ 2,9 kn). 1h nach HW wurde bei gleichen Verhältnissen an derselben Stelle ein Strom von 1 kn gemessen. Im RG selbst werden Geschwindigkeiten von kaum mehr als 0,5 bis 1 kn erwartet. In der Zeit von HW bis 1h nach HW herrscht dort so gut wie kein Strom (~ 0,2 kn).